Fasching 2023

Donnerstag, 16. Februar 2023

 

Wie jedes Jahr wurde am DFG die Tradition des Faschings gefeiert: Eine Gelegenheit für alle, sich zu verkleiden und bei einem der vielen geselligen und verbindenden Momente an der Schule mitzumachen. Hier einige Fotos von der Veranstaltung :

Konzert der Oberschüler

03. Februar 2023

Am 03. Februar fand das Konzert der Lycéens in der Aula des DFG statt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Talent vor einem begeisterten Publikum, das die fast vier Stunden des Konzerts kaum vergehen sah, voll ausleben. Auf dem Programm standen abwechslungsreiche Stücke, die klassische und zeitgenössische Musik miteinander verbanden, von verschiedenen Komponisten und einer Vielzahl von Instrumenten, darunter Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klarinette, Oboe oder auch Querflöte, aber auch Gesang. Es war für jeden Geschmack etwas dabei! 

Der starke Applaus am Ende jedes Auftritts belohnte geradezu die Investition der Schülerinnen und Schüler in dieses schöne Projekt, das ihre Leidenschaften auch außerhalb der Schulmauern zur Geltung brachte. 

Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler, die dieses schöne musikalische Ereignis organisiert haben!

  
 

 

 
  

 

Remise des tablettes aux élèves de 6e et 4e

8 novembre 2022

Remise des tablettes aux élèves de 6e et 4e

Les élèves de 4e et de 6e du LFA ont eu la chance de recevoir en ce jour des tablettes, remises par le Conseil Départemental des Yvelines en présence des élus Marie-Helene Aubert et Olivier Lebrun et des personnels de Seine Yvelines Numérique. Ces tablettes permettront de mettre en place des nouvelles méthodes pédagogiques ancrées dans le numérique, dans le but de préparer au mieux nos élèves au monde dans lequel ils évoluent.

Arte - Et maintenant ?

05 Oktober 2022

Arte - Und jetzt?

Das DFG empfing ARTE am 5. Oktober mit dem großen Fragebogen "Et maintenant?" für alle Schüler der Première und Terminale. Mehr als 1,5 Stunden lang wurden Debatten zu gesellschaftlichen und aktuellen Fragen geführt, moderiert von der Moderatorin Claire Doutriaux und der Redaktionsleiterin des Senders, Marie Beuzard. 
Staatsbürgerliche Bildung rund um Argumentation, Respekt vor dem Anderen und Eloquenz.

03. Oktober - Deutscher Nationaltag

03 Oktober 2022

Deutscher Nationalfeiertag am DFG

Das DFG feierte den 3. Oktober, den Tag der Deutschen Einheit, würdig mit allen Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums, von der ersten bis zur zwölften Klasse. Die offiziellen Hymnen wurden von den Jüngsten, die von ihren Musiklehrern begleitet wurden, aus vollem Herzen gesungen.

Ein schöner und emotionaler Moment des Gedenkens.

Der 3. Oktober ist der "deutsche Nationalfeiertag", ein symbolischer Tag der Wiedervereinigung von 1990, der den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland und die Vereinigung eines ganzen Volkes signalisiert.

Narrathon 2022

30 September 2022

Narrathon 2022 

Am Freitag, dem 30. September 2022, trafen sich die angehenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach dem Unterricht im CDI zu einem Schreibabend, der von Frau Rostaing und Frau Le Lamer betreut wurde.

 

 

DER TAG X

In diesem Jahr war der erste vorgeschriebene Satz aus einem Roman von Juli Zeh entnommen. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf Deutsch, Französisch, Englisch oder Spanisch schreiben. Die Schüler hatten bis 22:30 Uhr Zeit, um eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder eine Sketch zu schreiben. Snacks und Getränke nach Belieben, um die Kreativität anzuregen! Nach der Anstrengung gibt es Pizza!

DIE STIMMUNG

Die besten Texte werden von einer Jury aus DFG-Mitarbeitern ausgewählt und in einem Sammelband veröffentlicht, der im März im Rahmen einer Signierstunde vorgestellt wird (der Sammelband wird für 1€ verkauft).

Die Illustration des vorderen Buchdeckels ist Gegenstand eines Wettbewerbs für Schüler der Mittelstufe. Die verschiedenen Ausgaben der Sammlung sind im CDI erhältlich.

DIE SCHREIBWERKSTATT

Alle Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben, werden in der zweiten Hälfte des Jahres zu einem Schreibworkshop mit einem Autor oder einer Autorin eingeladen.

 

 

 

«